KunstschmiedeLukas Zäune
Montage
Die kurzen Fertigstellungstermine
Lieferung und Montage
Garantie auf Produkte 5 Jahre
Fachberatung und kostenloser Aufmaß
Technologie
Feuerverzinkung
Vor dem eigentlichen Verzinken müssen die Elemente entsprechend vorbehandelt werden. Dabei werden sämtliche Verunreinigungen, wie Rost Zunder, Schweißschlacke Ölle, Fette usw. entfernt. Nach der Vorbehandlung und Trocknung werden die Elemente in flüssiges Zink eingetaucht.
Zink schmilzt in einer Temperatur von ca. 419 °C und die Betriebstemperatur des Zinkbads beträgt 440 bis 460 °C, weil gerade unter solchen Bedingungen das Eisen und das Zink miteinander schnell reagieren.
Beim Eintauchen des Elements in das Zinkbad kommt es infolge der gegenseitigen Diffusion des flüssigen Zinks mit der Stahloberfläche zur Erzeugung einer Zinkschicht, welche eigentlich aus verschiedenen Legierungsschichten von Zink und Eisen besteht.
Meistens muss das Stahl im Zink nur für einige Minuten eingetaucht bleiben. Nach Beendigung der Reaktion wird das vorgefertigte Element aus dem Zinkbad herausgenommen.
Unter normalen Bedingungen schützt das Feuerverzinken bis zu 50 Jahren vor der Korrosion und auch im Falle einer höheren Belastung beträgt die Dauer des Schutzes in der Regel mehr als 25 Jahre.
Zink schmilzt in einer Temperatur von ca. 419 °C und die Betriebstemperatur des Zinkbads beträgt 440 bis 460 °C, weil gerade unter solchen Bedingungen das Eisen und das Zink miteinander schnell reagieren.
Beim Eintauchen des Elements in das Zinkbad kommt es infolge der gegenseitigen Diffusion des flüssigen Zinks mit der Stahloberfläche zur Erzeugung einer Zinkschicht, welche eigentlich aus verschiedenen Legierungsschichten von Zink und Eisen besteht.
Meistens muss das Stahl im Zink nur für einige Minuten eingetaucht bleiben. Nach Beendigung der Reaktion wird das vorgefertigte Element aus dem Zinkbad herausgenommen.
Unter normalen Bedingungen schützt das Feuerverzinken bis zu 50 Jahren vor der Korrosion und auch im Falle einer höheren Belastung beträgt die Dauer des Schutzes in der Regel mehr als 25 Jahre.





Technologie
Pulverbeschichtung
Unser Ziel ist eine ständige Verbesserung der Qualität unserer Dienstleistungen und die Maximalisierung ihrer Zufriedenheit, deswegen haben wir beschlossen, unsere Dienstleistungen der Oberflächenreinigung mit Strahltechnik um industrielle Lackierung mit der Pulverbeschichtungsmethode zu erweitern.
Dadurch können wir Ihnen eine komplexe Lösung anbieten, indem wir ein altes, rostiges und schmutziges Element annehmen und Ihnen ein renoviertes - bis zum Grad Sa 3 (bei Stahl) gereinigtes und pulverbeschichtetes zurückgeben.
Die Ausführung sämtlicher Renovierungsarbeiten durch einen Auftragnehmer gararantiert, dass die Oberfläche des Elements zwischen der Reinigung und der Lackierung nicht rostet und nicht oxidiert, was eine wesentliche Bedeutung für die Beständigkeit der Lackschicht hat.
Dadurch können wir Ihnen eine komplexe Lösung anbieten, indem wir ein altes, rostiges und schmutziges Element annehmen und Ihnen ein renoviertes - bis zum Grad Sa 3 (bei Stahl) gereinigtes und pulverbeschichtetes zurückgeben.
Die Ausführung sämtlicher Renovierungsarbeiten durch einen Auftragnehmer gararantiert, dass die Oberfläche des Elements zwischen der Reinigung und der Lackierung nicht rostet und nicht oxidiert, was eine wesentliche Bedeutung für die Beständigkeit der Lackschicht hat.



Technologie
Pulverbeschichtung
Unser Ziel ist eine ständige Verbesserung der Qualität unserer Dienstleistungen und die Maximalisierung ihrer Zufriedenheit, deswegen haben wir beschlossen, unsere Dienstleistungen der Oberflächenreinigung mit Strahltechnik um industrielle Lackierung mit der Pulverbeschichtungsmethode zu erweitern.
Dadurch können wir Ihnen eine komplexe Lösung anbieten, indem wir ein altes, rostiges und schmutziges Element annehmen und Ihnen ein renoviertes - bis zum Grad Sa 3 (bei Stahl) gereinigtes und pulverbeschichtetes zurückgeben.
Die Ausführung sämtlicher Renovierungsarbeiten durch einen Auftragnehmer gararantiert, dass die Oberfläche des Elements zwischen der Reinigung und der Lackierung nicht rostet und nicht oxidiert, was eine wesentliche Bedeutung für die Beständigkeit der Lackschicht hat.
Dadurch können wir Ihnen eine komplexe Lösung anbieten, indem wir ein altes, rostiges und schmutziges Element annehmen und Ihnen ein renoviertes - bis zum Grad Sa 3 (bei Stahl) gereinigtes und pulverbeschichtetes zurückgeben.
Die Ausführung sämtlicher Renovierungsarbeiten durch einen Auftragnehmer gararantiert, dass die Oberfläche des Elements zwischen der Reinigung und der Lackierung nicht rostet und nicht oxidiert, was eine wesentliche Bedeutung für die Beständigkeit der Lackschicht hat.
Technologie
Was ist die Pulverbeschichtung?
Die Pulverlakierung oder -beschichtung ist eine Technik der Beschichtung mit einem Pulverlack eines Gegenstandes mit elektrisch leitfähiger Oberfläche zu welchen Metalle gehören. Elektrostatische Kräfte halten die aufgetragene Farbe an der Stelle.
Danach wird das ganze in einem Ofen mit den Maßen 3050 x 1500 x 2200 Millimeter in einer Temperatur von ca. 140 bis 200 °C polymerisiert und gehärtet. Diese Aufgabe wird durch die Pulverlackiererei Alu Metalltechnik erfüllt, in welcher entsprechende Bedingungen für die richtige Auftragung und und Härtung der Farbe herrschen.
Eine auf solche Weise vorbereitete Oberfläche ist nicht nur ästhetisch sondern auch sehr beständig. Zugleich erlangen die pulverbeschichteten Elemente die Beständigkeit gegen Wettereinwirkung, Korrosion, mechanische und chemische Beschädigungen.
Danach wird das ganze in einem Ofen mit den Maßen 3050 x 1500 x 2200 Millimeter in einer Temperatur von ca. 140 bis 200 °C polymerisiert und gehärtet. Diese Aufgabe wird durch die Pulverlackiererei Alu Metalltechnik erfüllt, in welcher entsprechende Bedingungen für die richtige Auftragung und und Härtung der Farbe herrschen.
Eine auf solche Weise vorbereitete Oberfläche ist nicht nur ästhetisch sondern auch sehr beständig. Zugleich erlangen die pulverbeschichteten Elemente die Beständigkeit gegen Wettereinwirkung, Korrosion, mechanische und chemische Beschädigungen.
Technologie
Pulverbeschichtung
Zu den Vorteilen der Pulverbeschichtung gehört eine hohe Ästhetik, welche auch die Bedeckung der Unvollkommenheiten der Oberfläche umfasst, der Schutz des Materials gegen die Beschädigung oder das Nichtbestehen von negativen Umwelteinwirkungen.
Die Pulverbeschichtung ist also eine sehr effektive, günstige und umweltfreundliche Methode des Schutzes und der Renovierung von Gegenständen aus Aluminium, Stahl, Gusseisen, Messing und anderen Materialien.
Die Pulverbeschichtung ist also eine sehr effektive, günstige und umweltfreundliche Methode des Schutzes und der Renovierung von Gegenständen aus Aluminium, Stahl, Gusseisen, Messing und anderen Materialien.






Technologie
Pulverbeschichtung
Zu den Vorteilen der Pulverbeschichtung gehört eine hohe Ästhetik, welche auch die Bedeckung der Unvollkommenheiten der Oberfläche umfasst, der Schutz des Materials gegen die Beschädigung oder das Nichtbestehen von negativen Umwelteinwirkungen.
Die Pulverbeschichtung ist also eine sehr effektive, günstige und umweltfreundliche Methode des Schutzes und der Renovierung von Gegenständen aus Aluminium, Stahl, Gusseisen, Messing und anderen Materialien.
Die Pulverbeschichtung ist also eine sehr effektive, günstige und umweltfreundliche Methode des Schutzes und der Renovierung von Gegenständen aus Aluminium, Stahl, Gusseisen, Messing und anderen Materialien.









